Natürliche Olivenholzprodukte werden aus dem Holz von mehreren hundert Jahre alten, manchmal auch bis zu 1000 Jahre alten Olivenbäumen hergestellt. Diese tragen keine Früchte mehr und werden für die Olivengewinnung nicht mehr verwendet.
Olivenholz muss vor der Verarbeitung viele Jahre trocknen und wird dann in aufwendiger Handarbeit zu den Gebrauchsgegenständen verarbeitet. Durch die unterschiedlichen Maserungen entstehen Unikate, die sich oft erheblich voneinander unterscheiden können.
Unsere Olivenholzprodukte sind nicht lackiert, der natürliche Ölgehalt das Olivenholz schützt vor Austrocknung und Bakterienbefall. Gelegentliches leichtes Einölen (je nach Beanspruchung) mit einem Tuch und einem Speiseöl (z. B. Olivenöl) erhält und erneuert diesen Schutz und hebt den typischen angenehmen honigfarbenen Glanz zusammen mit der wunderschönen Maserung wieder hervor.
Olivenholz zeichnet sich auch durch den hohen Härtegrad aus, welcher ca. 60 % (Holzhärte nach Brinell) über dem Härtegrad europäischer Eiche liegt. Es ist daher auch ideal geeignet für beanspruchte Teile wie z. B. Schneidebretter.
Die Produktbilder unserer Olivenholzprodukte sind beispielhaft. Das heißt, jedes Produkt ist durch Maserung und individuellen Wuchs des Holzes geprägt und damit ein Unikat. Artikel mit Rissen werden vor Versand von uns aussortiert. Kleinere Risse, beispielsweise entstanden durch Temperaturschwankungen oder Verwachsungen im Olivenholz, können naturtypisch vorkommen und machen häufig den unverwechselbaren Charakter der Olivenholzprodukte aus. Solche Haarrisse, sofern sie überhaupt vorkommen, sind unkritisch und schränken den täglichen Gebrauch des Artikels nicht ein.