Die Seifenmanufaktur

Ein Handwerk mit langer Tradition: Die Seifenherstellung im Kaltverfahren
 
Unsere Seifen werden im traditionellen Kaltrührverfahren langsam und schonend aus reinen, zertifizierten Pflanzenölen hergestellt.
Pflanzenwirkstoffe, Fruchtextrakte und ätherischen Öle werden während der Verseifung erst gegen Ende zugegeben, so dass alle wichtigen Wirkstoffe erhalten bleiben.

Durch die Zugabe eines Überschussöles während der Herstellung geben wir mehr pflanzliches Öl hinzu, als sich mit der Seifenlauge verbinden kann, dadurch bleiben in der fertigen Seife unverseifte Ölbestandteile und natürliches Glycerin bestehen, die unsere Haut schützen und mit Feuchtigkeit versorgen. Je nach Hauttyp ist ein Eincremen nicht mehr notwendig. Unsere Seifen werden in Kleinserien unter anderem in Holzformen gegossen, nach ca. 24 Stunden ausgeformt und reifen dann zwischen  4 und 6 Wochen. Dadurch wird der ph-Wert immer hautverträglicher und die Schaum- und Pflegeeigenschaften bilden sich voll aus.

Die Seifenblöcke werden von Hand in Stücke geschnitten, aus diesem Grund sind alle Stücke Unikate, die in Gewicht, Form und Farbe geringfügig voneinander abweichen können.

Unseren Produkten werden keine synthetischen Tenside, künstlichen Konservierungsstoffe, Weichmacher wie zum Beispiel Sodium Lauryl Sulfate, EDTA und keine chemischen Schaumbildner beigefügt. Selbstverständlich verwenden wir außer Milch und Bienenwachs keine tierischen Produkte. Es kommen ausschließlich reine, natürliche und zertifizierte Pflanzenöle zum Einsatz und wir bemühen uns diese wenn möglich in biologischer Qualität von regionalen Anbietern zu beziehen. Unsere Duft und Farbstoffe beziehen wir von Spezialherstellen für Seifenzusatzstoffe.
 
Die Seifen bestehen aus Sheabutter, Kakaobutter, Olivenöl, Mandelöl, Rapsöl und Kokosöl. Als Überschussöl werden den Seifen teilweise noch kostbare kalt gepresste Öle wie Mandelöl, Jojobaöl, Avocadoöl und Traubenkernöl zugesetzt.

Weitere hochwertige Zutaten wie Ziegenmilch, Sahne, Honig, Tonerde oder Kräuter kommen je nach Verwendungszweck zum Einsatz.
Als Duft und Farbstoffe verwenden wir naturreine, ätherische Öle und besonders hochwertige Parfümöle sowie Pigmente.
 
Naturseifen sollten immer trocken und kühl gelagert werden um die wertvollen Inhaltsstoffe lange zu erhalten. Nach dem Kontakt mit Wasser müssen die Seifen immer gut abtrocknen können. Die Seifen sind aufgrund des natürlichen hohen Glycerinanteils und des enthaltenen  Überschussöles etwas weicher als Industrieseifen.
Bei Allem was mit unserer Haut in Berührung kommt, sollten wir keine Kompromisse eingehen.

Inzwischen haben wir auch eine ganze Reihe natürliche Cremes im Sortiment. Auch hier gilt: natürliche Inhaltsstoffe, möglichst in wenig weiterverarbeiteter Form, sodass alle guten Nährstoffe erhalten bleiben.

 
Zu Recht dürfen Sie von uns absolute Sorgfalt bei der Auswahl der Rohstoffe, der Rezepturen und der Produktion erwarten.
 
Unsere Produkte können Sie jederzeit im Internet bestellen oder besuchen uns in Weilimdorf nach telefonischer Vereinbarung!


Einen Auszug unseres Sortiments erhalten Sie ausserdem hier:

SPEICHER - Tübingen 
Beim Nonnenhaus 3, 72070 Tübingen
www.speicher-tuebingen.de

ohne PlaPla
Lindenstraße 2, 71634 Ludwigsburg
www.ohneplapla.de

Tante M unverpackt
Eduard-Steinle-Straße 6, 70619 Stuttgart Sillenbuch
www.tantem-unverpackt.de

AnNa unverpackt
Hauptstraße 16, 74354 Besigheim
www.anna-unverpackt.de

Ganz Ohne GmbH - Unverpackt in Herrenberg
Stuttgarter Str. 2, 71083 Herrenberg
www.ganz-ohne.de

ohne ebbes - s'unverpackt lädle
Hirschstr. 2, 73728 Esslingen
www.ohneebbes.de

Bergerei - Unverpacktladen & Tagescafé
Karlstraße 3, 73614 Schorndorf
www.bergerei-schorndorf.de

liva unverpackt.hn
Allee 73, 74072 Heilbronn
www.unverpackt-heilbronn.de

42 m2 - Nachhaltige Alltagsprodukte
Funkengasse 4, 97980 Bad Mergentheim
www.42qm.de

MarienWohl
www.marienwohl.de

Steppi urverpackt
Kleinbottwarer Str. 19
71711 Steinheim an der Murr
www.steppi-urverpackt.de